Wie du mit AKEYI durchstartest

Wie dein AKEYI aufgebaut ist

Wie dein AKEYI aus Kundensicht aussieht

Wie du deine Formulare verwaltest

Wie du mit AKEYI an einem digitalen Event teilnimmst

Wie du deine Formulare in andere Medien integrierst

Grundlagen

Erste Schritte

Allgemeiner Aufbau von AKEYI

AKEYI aus Sicht deiner Kunden

AKEYI für dich einstellen

Deine AKEYI-URL

Anfragen und Termine

Terminanfragen bearbeiten

Manuell Termine erstellen

Formulare und Angebote

Formulare verwalten

Kommunikationskanäle

Kommunikationskanäle festlegen

Jitsi konfigurieren

Zoom-Account verbinden

Teams-Account verbinden

Kalender und Verfügbarkeit

Kalender verwalten

Verfügbarkeit ändern

Buchungsvorlauf festlegen

Stammdaten

Unternehmens-Steckbrief bearbeiten

Rechtstexte hinzufügen und verwalten

Accounts und Adressen

Eigenen Account einstellen

Mitarbeiter-Accounts verwalten

Adressen verwalten

Abo verwalten

Abo-Paket wechseln

Kalender buchen

Rechnungsadresse verwalten

Optionale Einstellungen

Benachrichtigungen individualisieren

Eigene Domain verwenden

Akzentfarbe bearbeiten

E-Mail-Absender individualisieren

Teilnahme an Aktionen

Mit AKEYI an einem digitalen Event teilnehmen

Dein bestehendes AKEYI mit einer Aktion verknüpfen

Mit deinem bestehende AKEYI bei einer Aktion registrieren

Bei einer Aktion neuregistrieren

Leistungen bei einer Aktion verwalten

Texte in deinem Formular anpassen

Ansprechperson festlegen

Kalender mit einem Formular verknüpfen

E-Mail-Benachrichtigungen anpassen

Integration

Formulare in andere Medien integrieren

AKEYI als Button auf deiner Facebook-Seite integrieren

AKEYI mit einem Post auf deiner Facebook-Seite bewerben

AKEYI in deine Google-MyBusiness-Seite einfügen

AKEYI mit einem Beitrag auf Google-MyBusiness teilen

AKEYI als Button auf deiner LinkedIn-Seite integrieren

AKEYI mit einem Beitrag auf deiner LinkedIn-Seite bewirbst

AKEYI auf deinem Instagram-Account bewerben