Hast du auch das Gefühl, dass klassische Recruiting-Methoden nicht mehr ausreichen? Fachkräftemangel, sinkende Aufmerksamkeitsspannen und eine junge Generation, die sich von Stellenanzeigen kaum noch angesprochen fühlt, machen es Unternehmen zunehmend schwerer, die richtigen Talente zu finden. Die Lösung? Innovativ denken und neue Wege gehen! Recruiting-Games bieten dir die Möglichkeit, nicht nur kurzfristig Bewerber*innen zu erreichen, sondern mit einem positiven, spielerischen Erlebnis nachhaltig im Gedächtnis zu bleiben.
Wir nehmen dich mit in die spannende Welt der spielerischen Talentgewinnung – praxisnah und inspirierend!
Recruiting-Games: Was steckt dahinter?
Recruiting- und Employer-Branding-Spiele sind so vielseitig wie ihre Einsatzmöglichkeiten. Die Formate reichen von Simulationen und Geschicklichkeitsspielen bis hin zu Rollenspielen, die es ermöglichen, tief in die Welt eines Unternehmens einzutauchen. Gleichzeitig decken sie das gesamte Spektrum moderner Technologien ab: von immersiven virtuellen Räumen für Virtual- und Augmented-Reality-Erlebnissen über kreative Spiele-Apps bis hin zu leicht zugänglichen, browserbasierten Mini-Games.
Ihr Kernziel bleibt dabei stets gleich: Spieler*innen erhalten die Möglichkeit, Aufgaben zu entdecken, Werte kennenzulernen und die Marke auf eine Weise zu erleben, die Spaß macht, im Gedächtnis bleibt und mit einem positiven Erlebnis verknüpft ist.
Was macht AKEYI genau?
Unser Fokus liegt auf Rollenspielen im charmanten 2D-Pixel-Art-Stil. Dieser visuell ansprechende Ansatz ermöglicht es, komplexe Inhalte auf einfache und zugängliche Weise zu vermitteln. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt: Für Branchen wie Einzelhandel, Gesundheitssektor, Finanzdienstleistungen, Industrie oder Justiz gestalten wir maßgeschneiderte Spiele, die sich flexibel an die individuellen Anforderungen anpassen lassen.
Besonders wichtig ist uns, dass die Spiele niederschwellig und leicht zugänglich sind. Deshalb bieten wir unsere Spiele als Browsergames an – ohne zusätzliche Geräte oder App-Downloads. Unsere Games sind selbstverständlich für das Smartphone optimiert, damit können sie jederzeit und überall genutzt werden. So können wir eine breite Zielgruppe erreichen und sicherstellen, dass die Spieler*innen direkt in die Welt des Unternehmens eintauchen und positive Erlebnisse schaffen, die nachhaltig im Gedächtnis bleiben.
Erkunde hier unsere Spielevielfalt und lass dich inspirieren!
Apothekenprofi: Im Dienst der Gesundheit
Volksbank: Die Filiale der Zukunft
PflegeKraft: Stark für die Station
REWE Inside – Deine Mission im Markt
Sparkasse: Die Tresor-Challenge
Warum Videospiele im Recruiting so effektiv sind
- Erweiterung der Zielgruppe:
Spiele sprechen nicht nur aktive Bewerber*innen an, sondern auch Menschen, die sich noch in der Orientierungsphase befinden. Diese niedrigschwellige Einladung zum Spielen eröffnet Türen zu einer breiteren Zielgruppe. - Tiefere Aufmerksamkeit:
Während klassische Inhalte wie Videos oder Texte oft übersehen werden, bieten Spiele die Chance, deine Zielgruppe aktiv einzubinden. Spieler*innen verbringen im Durchschnitt mehrere Minuten mit einem Game – eine Ewigkeit im Vergleich zu anderen Kanälen. - Emotionale Verbindung:
Spiele erzeugen positive Erlebnisse: Erfolgsmomente, Herausforderungen und spielerische Ansätze bleiben im Gedächtnis. So entsteht eine emotionale Bindung, die deine Marke nachhaltig stärkt. - Nachhaltige Erinnerung:
Die Kombination aus Interaktivität und Spaß sorgt dafür, dass dein Unternehmen im Gedächtnis bleibt. Positive, spielerische Erfahrungen prägen sich deutlich länger ein als ein Text oder ein kurzes Video.
Wo kommen Recruiting-Games zum Einsatz?
Die folgenden Punkte zeigen typische Einsatzgebiete, in denen diese innovativen Spiele effektiv genutzt werden können:
Auf Social Media:
Ein kurzes Video oder ein Screenshot deines Spiels weckt sofort Interesse und lädt die Zielgruppe ein, das Game auszuprobieren. Gerade auf Plattformen wie Instagram oder TikTok sorgt die bunte, interaktive Welt für Aufmerksamkeit.
Auf Karriereseiten:
Warum deine Besucher*innen mit langen Texten langweilen? Mit einem Spiel bietest du ihnen die Möglichkeit, dein Unternehmen aktiv zu erkunden und dabei Einblicke zu erhalten, die kein „Über uns“-Text bieten kann.
Auf Messen und Events:
Stell dir einen Arcade-Automaten an deinem Stand vor, der Passant*innen neugierig macht. Menschen bleiben stehen, probieren das Spiel aus, und plötzlich stehst du mitten in einem Gespräch – und das alles, weil dein Spiel begeistert.
In Printwerbung:
QR-Codes auf Anzeigen oder Broschüren verbinden die analoge mit der digitalen Welt. Mit nur einem Klick sind Interessierte mitten im Spiel und lernen dein Unternehmen kennen.
In der Berufsorientierung:
Deine Spiele können auch in Schulen oder Bildungseinrichtungen eingesetzt werden, um Schüler*innen Berufe und Karrieremöglichkeiten näherzubringen – spielerisch und nachhaltig.
Fazit: Spielen als Recruiting-Revolution
Wenn du einen ausgefallenen Weg suchst, um dein Unternehmen aus der grauen Masse der Stellenangebote hervorzuheben, sind Recruiting-Games eine ideale Lösung. Sie verbinden Interaktivität, Unterhaltung und Wissensvermittlung und schaffen Erlebnisse, die nachhaltig begeistern. Ob du mehr Aufmerksamkeit auf Social Media generieren, deine Karriereseite aufwerten oder bei Messen und in der Berufsorientierung auffallen möchtest – Recruiting-Games bieten dir unzählige Möglichkeiten.
Wenn du jetzt neugierig bist, wie so ein Spiel für dein Unternehmen aussehen könnte, dann komm gerne auf uns zu. Buch deine Discovery Session und lass uns gemeinsam die ersten Schritte in Richtung eines maßgeschneiderten Recruiting-Games gehen.
Gemeinsam bringen wir dein Recruiting auf ein neues Level!
Hol dir unseren Newsletter: Neue Corporate Games, spannende Insights und smarte Ideen für dein Unternehmen.